Es gibt nur wenige Dinge, die uns mehr stören als Software-Updates. Windows-Benutzer machen oft Witze über die Updates, die sie erhalten, weil sie so lange brauchen, um abgeschlossen zu werden (ja, Sie sollten Ihr Update über Nacht initiieren). Wie bei jeder guten Software sind Updates ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit und Sicherheit unseres Computers. Aber manchmal ist es einfach nicht sinnvoll, sie jetzt auszuführen, und manchmal können sie Probleme mit anderer Software verursachen, die Sie verwenden.
Wie die meisten Technologien heutzutage, werden Windows-Updates automatisch durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass die Entwickler die Software, die sie entwerfen, wirklich lieben und nicht unbedingt darauf vertrauen, dass die Endbenutzer die Updates selbst durchführen werden. Daher wurden automatische Updates eingeführt, um Ihnen das Leben leichter zu machen und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb Ihres Systems zu gewährleisten.
Eine automatische Aktualisierung, die zum falschen Zeitpunkt durchgeführt wird, kann wirklich Kopfschmerzen verursachen. Ganz gleich, ob das Update Probleme und Störungen mit Ihrem PC verursacht oder ob es während der Arbeit ausgelöst wird – in diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein Update zu stoppen und es gegebenenfalls rückgängig zu machen.
So deaktivieren Sie Windows 10 Updates
Obwohl die Deaktivierung von Windows 10 Updates nicht dauerhaft ist, es sei denn, Sie sind nicht mit dem Internet verbunden, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie die Windows Updates vorübergehend deaktivieren können. Wir sind nicht hier, um über den aggressiven Ansatz von Windows 10 bei Updates zu diskutieren, schließlich ist es das meistgenutzte Betriebssystem der Welt, was es auch zum Ziel bösartiger Hacker macht.
Auch wenn Windows 10 ein Händchen dafür hat, Updates selbst nach Änderung der Einstellungen zuzulassen, finden Sie hier die besten aktuellen Lösungen, um sie zu verhindern. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise ein Skript oder eine Batch-Datei erstellen möchten, um eine dieser temporären Lösungen zu automatisieren.
Deaktivieren von Windows 10 Update mit Services.msc
Sie können Windows 10-Updates deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Geben Sie mit der Tastenkombination Win + R „services.msc“ ein, um auf die
- Diensteinstellungen Ihres PCs zuzugreifen.
- Scrollen Sie dann nach unten und doppelklicken Sie auf Windows Update, um
- auf die allgemeinen Einstellungen zuzugreifen.
- Wählen Sie nun aus dem Dropdown-Menü Starttyp die Option Deaktiviert.
- Klicken Sie anschließend auf Ok und starten Sie Ihren PC neu.
Durch diese Aktion werden die automatischen Windows-Updates dauerhaft deaktiviert. Wenn Sie sie wieder aktivieren möchten, führen Sie die gleichen Schritte wie oben aus und schalten Sie die Option auf Automatisch um.
Deaktivieren von Windows-Updates über das Einstellungsmenü
Eine andere, bekanntere Möglichkeit wäre, die Windows-Update-Einstellungen über die eigentlichen Windows-Einstellungen Ihres PCs zu ändern. Je nachdem, wie technisch versiert Sie sind, mag diese Option für einige einfacher sein, aber sie ist keine dauerhafte Lösung.
- Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Updates über die Einstellungen zu deaktivieren
- Gehen Sie zu Ihrem Windows-Startmenü und klicken Sie auf das Symbol für Einstellungen.
- Klicken Sie auf der Seite „Einstellungen“ auf „Update und Sicherheit“.
- Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü ein Datum aus, bis zu dem Sie die automatischen Updates unterbrechen möchten. Hinweis: Zum Zeitpunkt dieser Bearbeitung können Sie unter Windows Updates nur für 35 Tage oder 5 Wochen unterbrechen.
Wie oben erwähnt, ist dies keine dauerhafte Lösung, aber es ist gut zu wissen, wenn Sie Ihre Updates nur für eine gewisse Zeit unterbrechen müssen. Wenn Sie Ihre Updates pausieren, müssen Sie nicht befürchten, dass Ihr PC stark veraltet, da die automatischen Updates irgendwann von selbst wieder aktiviert werden.
So stoppen Sie den Download von Windows 10 über die Registry
Die anfänglichen Anweisungen hängen weitgehend davon ab, welche Windows-Version Sie verwenden, aber die Methode ist im Wesentlichen dieselbe. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um automatische Updates über die Registrierung zu stoppen:
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „regedit“ ein und klicken Sie dann auf Registrierungseditor. (TOP TIPP: Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + R gedrückt halten, um das Fenster Ausführen aufzurufen) und dann „regedit“ eingeben.
- Jetzt, da der Registrierungseditor geöffnet ist, können Sie den Schlüssel überprüfen, der festhält, ob Ihr System für den Download von Windows 10 bereit ist. Verwenden Sie die Optionen auf der linken Seite und doppelklicken Sie wie folgt: HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft > Windows > CurrentVersion > WindowsUpdate > OSUpgrade
- Sobald Sie zum richtigen Schlüssel navigiert haben, müssen Sie einen Wert hinzufügen, der dem System mitteilt, dass Sie Windows 10 nicht herunterladen möchten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Schlüsselnamen, wählen Sie das Untermenü „Neu“ und dann „DWORD (32-Bit) Wert“.
Eine (wenn auch seltsame) Abhilfe, um den Computer nicht neu starten zu müssen, besteht darin, Einstellungen > Update & Sicherheit erneut zu öffnen und auf Nach Updates suchen zu klicken. Dadurch sollten die Änderungen in Kraft treten.
Jetzt sollten Sie in der Lage sein, Windows Update zu verwenden, ohne überprüfen zu müssen, ob sich das Windows 10-Upgrade in die Liste der optionalen Upgrades geschlichen hat und sich selbst zum Download markiert hat. Ergebnis!
Einstellen einer gebührenpflichtigen Verbindung, um Windows 10 Updates zu stoppen
Eine weitere Option, die vorübergehend verhindern kann, dass Ihr Windows 10 PC aktualisiert wird, ist das Einrichten einer gebührenpflichtigen Internetverbindung, dann werden automatische Updates in der Regel nicht durchgeführt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine gebührenpflichtige Verbindung einzurichten:
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Symbol Einstellungen.
- Klicken Sie nun auf Netzwerk & Internet.
- Klicken Sie dann auf Wi-Fi auf der linken Seite des Bildschirms.
- Klicken Sie anschließend auf Bekannte Netzwerke verwalten. Klicken Sie auf der neuen Seite, die sich öffnet, auf das von Ihnen verwendete Wi-Fi-Netzwerk und dann auf Eigenschaften.
- Schalten Sie hier die Option Als gebührenpflichtige Verbindung festlegen auf Ein.
Dies ist möglicherweise keine perfekte Lösung für Sie, da andere Systeme wie OneDrive ebenfalls keine Aktualisierungen oder Sicherungen von Informationen vornehmen. Aber es sollte die automatischen Updates auf Ihrem PC stoppen.
Windows 10-Updates mithilfe von Gruppenrichtlinien stoppen
Für diejenigen, die eine Version von Windows 10 haben, die nicht die Home Edition ist, wird dieser Abschnitt für Sie funktionieren.
- Öffnen Sie entweder das Startmenü oder drücken Sie die Windows-Taste + S und geben Sie „gpedit.msc“ ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, Gruppenrichtlinie bearbeiten.
- Klicken Sie anschließend auf Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows-Updates.
Suchen Sie nun „Automatische Updates konfigurieren“ und doppelklicken Sie darauf. - Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Deaktiviert und klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
So deinstallieren Sie ein Windows 10-Update
Vielleicht sind Sie hier, weil Sie festgestellt haben, dass ein Update bereits installiert ist, und Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen haben Sie bei Windows die Möglichkeit, ein Update nach Belieben zu deinstallieren.
Gehen Sie wie oben beschrieben vor, öffnen Sie die Einstellungen Ihres PCs und klicken Sie auf Update und Sicherheit. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie in der rechten Menüliste auf Bereitstellungsoptimierung und dann auf Updateverlauf anzeigen.
- Klicken Sie nun auf Updates deinstallieren.
Von hier aus können Sie die Updates nach Bedarf deinstallieren. Wenn Sie dies tun, weil das neueste Update Probleme mit anderer Software auf Ihrem Computer verursacht, lohnt es sich, nachzuforschen, bevor Sie sich in einen Deinstallationswahn stürzen.
Überprüfen Sie Ihre Treiber und andere Updates, um festzustellen, ob der Schuldige nicht im Windows-Betriebssystem zu suchen ist.