5 Open-Source-Alternativen zu Gmail

Erkunden Sie die Welt der Open-Source-Alternativen zu Google Mail und entdecken Sie verschiedene Optionen für kostenlose Webmail-Clients zur Verwaltung Ihres Posteingangs.

Gmail hat einen phänomenalen Erfolg, und unabhängig davon, welche Studie Sie für die genauen Zahlen heranziehen, besteht kein Zweifel daran, dass Gmail in Bezug auf den Marktanteil ganz oben steht. Für bestimmte Kreise ist Gmail zum Synonym für E-Mail oder zumindest für Webmail geworden. Viele schätzen die übersichtliche Oberfläche und die einfache Möglichkeit, von überall auf ihren Posteingang zuzugreifen.

Aber Gmail ist bei weitem nicht der einzige Name im Spiel, wenn es um webbasierte E-Mail-Clients geht. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Open-Source-Alternativen für diejenigen, die mehr Freiheit und gelegentlich auch einen völlig anderen Ansatz für die Verwaltung ihrer E-Mails wünschen, ohne auf einen Desktop-Client angewiesen zu sein. Für die Nutzung dieser Clients benötigen Sie jedoch einen E-Mail-Server. Wenn Sie noch keinen Favoriten haben, werden wir in einem der nächsten Artikel einige Optionen vorstellen.

Werfen wir einen Blick auf einige der kostenlosen, quelloffenen Webmail-Clients, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Nextcloud

Nextcloud wird oft als Dateisynchronisierungssoftware (wie Dropbox) angesehen, aber es ist viel mehr als das. Standardmäßig handelt es sich um eine Art virtuelles Laufwerk in der Cloud. Bezeichnenderweise kann „die Wolke“ in diesem Zusammenhang Ihr eigener Server sein. Es ist nicht nur eine Schnittstelle zu Ihrem Online-Speicher, sondern verfügt auch über ein umfangreiches Plugin-System, mit dem Sie Webanwendungen für alles von Chat bis E-Mail ausführen können.

Das Mail-Plugin bietet keinen Mail-Server. Es ist lediglich ein Webmail-Client, der jedoch mit einer Vielzahl von Mailsystemen verbunden werden kann. Wenn Sie Nextcloud auf einem Server betreiben, auf den Sie sudo- oder root-Zugriff haben, ist es möglich, Postfix oder einen ähnlichen Mailserver einzurichten und die Nextcloud-Mail-App als Frontend zu verwenden. Das Beste von allem ist, dass die Entwickler von Nextcloud das Rad nicht neu erfunden haben, sondern die Bibliotheken des beliebten Horde-Mail-Clients verwenden.

Horde

Horde ist mehr als nur ein Mail-Client, Horde ist eine vollwertige, unternehmensfähige Groupware. Die Horde-Suite ist browserbasiert und umfasst Webanwendungen zum Lesen, Senden und Organisieren von E-Mails sowie zur Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Kalendern, Kontakten, Aufgaben und Notizen. Darüber hinaus bietet das Horde-Projekt ein PHP-Framework mit Bibliotheken und Anwendungen für den Aufbau einer individuellen Arbeitsumgebung.

Wie die Nextcloud-Mail-App stellt Horde keinen Server zur Verfügung, Sie benötigen also einen Mail-Host oder können Ihren eigenen betreiben. Horde bietet jedoch eine solide Erfahrung (Sie können es auf der Website selbst ausprobieren) für die Verwaltung Ihres Online-Lebens, und die Benutzeroberfläche ist auf dem Desktop und auf dem Handy hervorragend.

Roundcube

Roundcube ist ein moderner Webmail-Client, der sich leicht auf einem Standard-LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP) installieren lässt. Er verfügt über eine Drag-and-Drop-Oberfläche, die sich im Allgemeinen modern und schnell anfühlt, und bietet eine Vielzahl von Funktionen: Antwortvorlagen, Rechtschreibprüfung, Übersetzung in über 70 Sprachen, ein Vorlagensystem, enge Adressbuchintegration und vieles mehr. Außerdem verfügt es über eine erweiterbare API für die Erstellung von Erweiterungen.

Roundcube ist als Open Source unter der GPLv3 verfügbar.

Zimbra

Der nächste Client auf der Liste ist Zimbra, das ich ausgiebig für meine Arbeit genutzt habe. Zimbra enthält sowohl einen Webmail-Client als auch einen E-Mail-Server, so dass es eine gute Wahl sein kann, wenn Sie nach einer All-in-One-Lösung suchen.

Zimbra ist ein gut gepflegtes Projekt, das im Laufe der Jahre bei verschiedenen Unternehmen gehostet wurde und 2016 von Synacore übernommen wurde. Es bietet die meisten Funktionen, die man von einem modernen Webmail-Client erwarten kann, von Webmail über Ordner und Kontaktlisten bis hin zu einer Reihe von Plug-in-Erweiterungen, und funktioniert im Allgemeinen sehr gut. Ich muss zugeben, dass ich am meisten mit einer älteren Version von Zimbra vertraut bin, die sich manchmal langsam und klobig anfühlte, vor allem auf dem Handy, aber es scheint, dass neuere Versionen diese Probleme überwunden haben und eine flotte, saubere Schnittstelle bieten, unabhängig von dem Gerät, das Sie verwenden. Ein Desktop-Client ist auch für diejenigen verfügbar, die eine nativere Erfahrung bevorzugen. Weitere Informationen über Zimbra finden Sie in diesem Artikel von Olivier Thierry, der viel über die Rolle von Zimbra in der Open-Source-Gemeinschaft erzählt.

Der Web-Client von Zimbra ist unter einer Common Public Attribution License lizenziert, und der Server-Code ist unter der GPLv2 verfügbar. S

Rainloop

Als nächstes ist Rainloop an der Reihe. Rainloop ist ein sehr moderner Einstieg in die Webmail-Arena, und seine Schnittstelle ist definitiv näher an dem, was Sie vielleicht erwarten, wenn Sie Gmail oder einen anderen kommerziellen E-Mail-Client gewohnt sind. Rainloop verfügt über die meisten Funktionen, die Sie erwarten, wie z. B. die automatische Vervollständigung von E-Mail-Adressen, Drag-and-Drop- und Tastaturschnittstellen, Filterunterstützung und viele andere, und es kann leicht mit zusätzlichen Plugins erweitert werden. Es lässt sich mit anderen Online-Konten wie Facebook, Twitter, Google und Dropbox integrieren, um eine bessere Vernetzung zu ermöglichen, und es rendert HTML-E-Mails sehr gut im Vergleich zu einigen anderen Clients, die ich verwendet habe und die mit komplexem Markup zu kämpfen haben.

Es ist einfach zu installieren und Sie können Rainloop in einer Online-Demo ausprobieren, um zu entscheiden, ob es für Sie geeignet ist.

Rainloop ist hauptsächlich in PHP geschrieben, und die Community-Edition steht unter der AGPL-Lizenz. Sie können sich auch den Quellcode auf GitHub ansehen.